CODE Q ist ein Satz von Codes aus drei Buchstaben, beginnend mit dem Buchstaben Q.
Es handelt sich um einen abgekürzten Code, der ursprünglich für die kommerzielle Funkfunkkommunikation entwickelt und später von anderen Funkdiensten wie dem Funkdienst übernommen wurde. Die Codes können als Fragen oder als Aussagen übermittelt werden; Um die Fragen zu erkennen, wird im Falle der Phonologie der Code als Frage intoniert, und im Fall der Verwendung der Funktelegraphie in Morse wird die Abfragesequenz an den Code übertragen (... - - ..). Die ersten Sätze von Q-Codes wurden 1909 von der britischen Regierung als (eine Liste von Abkürzungen für die Verwendung durch Küstenstationen und Schiffe) erstellt.
Die Q-Codes waren wirksam, um die Kommunikation zwischen Seefahrtsbetreibern zu erleichtern, die verschiedene Sprachen sprachen. Im Laufe der Zeit wurden weitere Q-Codes eingeführt, da Änderungen, die sich aus der derzeitigen Verwendung der Funktelegraphie ergeben, aktualisiert wurden.
Im Allgemeinen werden sie in drei Gruppen eingeteilt:
QAA bis QNZ werden für die Luftfahrtkommunikation verwendet.
QOA bis QQZ werden für die Seekommunikation verwendet.
QRA bis QUZ werden für den allgemeinen Gebrauch verwendet.
Funker und Mitglieder der privaten Sicherheit könnten die Aufgabe haben, die Kommunikation in Notfällen zu unterstützen. Die Kenntnis des Q-Codes für alle Bereiche ist sehr wichtig, mit besonderem Schwerpunkt auf dem dritten Block (QRA bis QUZ). .
Das Wissen darüber ist für alle von größter Bedeutung, da eine gute Kommunikation zwischen den verschiedenen Mitgliedern der privaten Sicherheit in einigen Fällen von Notfällen oder schlechter phonetischer Kommunikation von ihrer Domäne abhängen kann.
In diesem von INCASPRI vorgestellten Tool ist der Code sowohl in der Frage als auch in der Antwort sowie in einer Zusammenfassung der von der privaten Sicherheit am häufigsten verwendeten Codes zu hören.
Viel Erfolg beim Lernen.
www.incaspri.com